Der Löwenmensch vom Hohenstein-Stadel erhält einen Kopf

von Holger Neumann

Im Jahr 1939 fanden Archäologen in der Stadel-Höhle am Hohenstein auf der mittleren Schwäbischen Alb 40.000 Jahre alte Bruchstücke einer Figur aus Mammut-Elfenbein.

http://www.lonetal.net/hohlenstein.html

In den 1970er Jahren  wurde aus diesen Bruchstücken die Zusammengehörigkeit zu weiteren Fragmenten aus dem Ulmer Museum erkannt. Von Restauratoren zusammengesetzt, zeigte sich daraufhin ein Wesen, welches sowohl Mensch als auch Löwe darstellen könnte: Ein langgestreckter Körper in aufrechter Haltung, prankenartigen Armen, menschlichen Beinen und Füßen. Vielleicht ein mythisches Wesen oder ein Schamane der ein Löwenfell trägt?

Ja, Nein. Man weiß es nicht. Alles nur Vermutungen.

Bei weiteren Grabungen in den Jahren 2005 bis 2012 förderten Archäologen weitere 1000 Bruchstücke zutage, welche mithilfe von computergestützten Bildprogrammen den bereits vorhandenen Fundstücken zugeordnet werden konnten und zusammen den Kopf des Kunstwerkes bildeten.

Die nun 28,1 cm große Statuette wurde, dass weiß man sicher, wurde mit Steingeräten (Klingen, Kratzer, Sichel) aus dem Stoßzahn eines jungen Mammuts geschnitzt. Mit Hilfe von Radiokarbondatierungen von Knochen aus derselben Fundschicht, fanden die Archäologen außerdem heraus, dass der Löwenmensch rund 8.000 Jahre älter war als bisher angenommen. Nämlich 40.000 Jahre alt.

Im Neanderthal Museum wurde nach Bekanntgabe der neuen Fundstücke und ihrer Rekonstruktion zu dem heute bekannten Löwenmenschen auch eine neue Rekonstruktion in Auftrag gegeben, die im Frühjahr 2014, zusammen mit einem aktualisierten Ausstellungstext in Forscherbox Nummer drei (Mythos und Religion) einzog.

 

Zurzeit befindet sich unser Löwenmensch jedoch in Mistelbach in Österreich und unterstützt dort unsere Wanderausstellung „Giganten der Eiszeit“ noch bis Mitte November.

Der original „Löwenmensch“ ist im Ulmer Museum zu bestaunen, welches rund um diesen noch acht weitere archäologische Themenbereiche, von der letzte Eiszeit über Zeugnisse jungsteinzeitlicher Kulturen im Tal der Donau und auf der Schwäbischen Alb über die römische und alamannische Epoche bis in das Ulm des Späten Mittelalters und der Neuzeit zeigt.

http://www.loewenmensch.de/ulmer_museum.html

Liebe Grüße aus der Mediathek

Saskia Adolphy

Auch interessant

Hinterlasse ein Kommentar

Wir benutzen Cookies, die uns bei der Bereitstellung unserer Website helfen. Durch die Nutzung der Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. OK Mehr Information